
Das Wasser nicht ernst genommen
Der junge Pflasterbelag zeigte Abplatzungen, Verfärbungen und Ausblühungen. Ein klassischer Baumangel, der gegenüber dem Baubetrieb angezeigt wurde. Der wollte nicht für die Schäden aufkommen. Er unterstellte dem Eigentümer falsche Nutzung, das Streusalz sei Schuld. Dabei wurde solches gar nicht benutzt. Also wurde der Bausachverständige gerufen.
Bei der Bauteiluntersuchung und der Kontrolle der Bauplanung wurde ersichtlich, dass die Ursache für die Schäden am Pflasterbelag eine ungeeignete Wasserführung oberhalb und vor allem unterhalb (im Bauteilaufbau) war. Trotz Dränage konnte dort das Wasser nicht schnell genug abfließen. Wegen der tiefen winterlichen Temperaturen in Chemnitz und Umgebung wurde der Schaden an dem Betonpflaster Jahr für Jahr größer.
Bitte beachten
Bitte beachten Sie, dass jedes Bauwerk ein Unikat ist. Die hier aufgeführten Bautipps sind allgemeine Hinweise und müssen für die jeweilige Situation geprüft und angepasst werden.
Sie haben Fragen oder ein ähnliches Problem?
Dann kontaktieren Sie mich als Bausachverständigen für Chemnitz und Umgebung direkt oder fordern Sie einen Rückruf an.