
Ein unbefestigter Rand
Der Unternehmer hatte einen optisch wertvollen Belag aus Terrassenplatten verlegt. Der Rand sollte unauffällig wirken, deshalb wurde er nicht mit Bordsteinen eingefasst. Aber es wurde auch sonst nichts getan, um den Terrassenbelag zu sichern.
Sieht erst einmal gut aus, aber nach etwa zehn Jahren bleibt keine Platte, wo sie war. Durch Feuchte, Hitze und Frosteinwirkung wird es zu Verschiebungen der einzelnen Terrassenplatten kommen, die dann auch zu Abplatzungen an den Kanten der Platten führen.
Deshalb: Fachregeln für die Verlegung von Plattenbelägen und Pflaster beachten!
Bitte beachten
Bitte beachten Sie, dass jedes Bauwerk ein Unikat ist. Die hier aufgeführten Bautipps sind allgemeine Hinweise und müssen für die jeweilige Situation geprüft und angepasst werden.
Sie haben Fragen oder ein ähnliches Problem?
Dann kontaktieren Sie mich als Bausachverständigen für Chemnitz und Umgebung direkt oder fordern Sie einen Rückruf an.